Was kann man folieren?

Die Technik des Folierens wird insbesondere bei Autos eingesetzt. Seit einigen Jahren gibt es das Konzept, dass man das Auto nicht mehr lackiert, sondern mit einer hauchdünnen Folie bezieht. Das ist kostengünstiger, verursacht viel weniger Dreck und ist gleichzeitig sehr haltbar. Das Folieren dauert circa zwei bis vier Tage, also ähnlich wie das Lackieren des Autos und abgesehen von sehr niedrigen Temperaturen ist es bei jedem Wetter möglich.

Wie funktioniert das Folieren insgesamt? Die Folie ist aus sehr hochwertigem Kunststoff hergestellt, sie ist hauchdünn und mit einem extremen Kleber an der Unterseite überzogen. Die Oberseite kann dann mit verschiedenen Farben und Mustern bedruckt werden. Diese Folie wird dann auf den Gegenstand geklebt, sodass es wie eine Lackierung aussieht. Da das Folieren eine Technik ist, die noch nicht sehr alt ist, kommen immer mehr Gegenstände hinzu die man folieren kann. Die Industrie entdeckt so langsam, wofür man die Folie alles verwenden kann.

Wie gesagt, am Anfang war die Folie vor allem für Autos gedacht, nun kann man die Folie zum Beispiel auch für die Oberfläche von Küchenschränken benutzen. Im Grunde können Sie alle glatten Oberflächen folieren.

Dabei müssen Sie darauf achten, dass die Oberfläche gründlich gereinigt wurde vorher. Nur auf sauberen Oberflächen halten die Folien sehr lange. Wenn Sie die Folie auf der Oberfläche selbst anbringen möchten, müssen Sie auf Luftblasen achten. Denn die sehen natürlich sehr unschön aus. Während man ein Auto natürlich nicht selbst folieren kann geht das bei kleineren Flächen sehr gut.

Was kann man folieren?

Autos, Küchenmöbel, Fliesen…

Die Folie, die Sie zum Bekleben benötigen gibt es in den unterschiedlichsten Größen und je kleiner die Fläche ist, die Sie folieren möchten umso einfach geht das. Für Heimwerker sind sicher Fliesenfolien am bekanntesten, die in Badezimmer oder Küche einmal etwas Neues ausprobieren wollen. Diese Fliesenfolien werden genau in der richtigen Größe, passend zu Ihren Fliesen zu Hause geliefert und passen sich perfekt an sodass keiner erkennt, dass dies gar nicht die richtige Farbe der Fliesen ist. Auch hier müssen Sie auf Luftblasen achten, denn die können beim Bekleben mit Folie immer entstehen, egal wie groß oder klein die Fläche ist.

Wenn die Fläche, die Sie folieren möchten, zu groß ist (wie beispielsweise bei einer ganzen Wand) sollten Sie die Nassverklebung vorziehen. Hier werden einige Tropfen Spüli und Wasser auf die Oberfläche aufgetragen. Dies macht das positionieren und nachjustieren leichter. Ansonsten könnten Sie auch einen Profi für die Folierung hinzuziehen. Der hat dann die benötigten Geräte um die Entstehung von Luftblasen beim Folieren zu verhindern.

Die Folie ist so genial, dass Sie ganze Möbel damit überziehen können. Dadurch haben Sie die Möglichkeit immer einmal wieder neue Farben und Designideen auszuprobieren ohne dass Sie sich neue Gegenstände kaufen müssen. Was ein Luxus!

Des Weiteren lässt sich die Folie sehr gut reinigen, man kann sie entweder mit Reinigungsmitteln oder einem feuchten Tuch abreiben und somit sowohl Staub als auch hartnäckigeren Schmutz entfernen.

Wie Sie sehen, das Folieren ist auf jeden Fall vielversprechend und zukunftsträchtig. Schauen Sie sich zu Hause um, welche Oberfläche einen neuen Glanz bräuchte und beginnen Sie mit dem Folieren.

Die populärsten Einsatzgebiete für Folien sind:

  • Autofolie
  • Fliesenfolie
  • Möbelfolie
  • Handy-, Tablet- & Notebookfolie
  • Fensterfolie
  • Tafelfolie
  • Kühlschrankfolie
  • WC Folie
  • Türfolie

Entsprechende Folien gibt es z.B. hier auf amazon.