Buttonrohlinge
Das Ausgangsmaterial für Ihre persönlich gestalteten Buttons !
Buttons sind wieder schwer in Mode. Kaum einer der nicht welche am Rucksack, an der Cap oder an der Jacke trägt. Besonders Studenten und Leute mit starken Einstellungen, etwa politisch, favorisieren die kleinen Aushängeschilder. Ob man nun gegen Nazis ist, einen simplen Smiley bevorzugt oder ob man seine Vorliebe für psychoaktive Substanzen zeigen möchte ist dabei eher nebensächlich. Eine andere große Sparte ist natürlich die Musik.
Buttons gibt es von jeder Band und jedem Künstler, besonders viele natürlich im Punk/ Metal/ Hardcore Bereich, da hier Buttons gerne mal den kompletten Rucksack verzieren. Ist Ihre Lieblingsband allerdings nicht dabei bleibt nur ein: Buttons selber machen. Nur wie geht das?
Buttons selbst gestalten mit einer Buttonmaschine und Buttonrohlingen
Eigentlich ist das Gestalten von eigenen Buttons gar nicht so schwer wie es sich anhört. Als allererstes braucht man eine Buttonmaschine. Die sind teils schon recht günstig im Internet zu erstehen, natürlich in unterschiedlicher Qualität, aber zum Eigenbedarf sollte es allemal reichen. Nun braucht man noch Schutzfolie, damit die Buttons später nicht zerkratzen und schön lange halten.
Zu guter Letzt wären da natürlich noch die Buttonrohlinge selbst. Diese gibt es in verschiedenen Größen, dabei muss man lediglich darauf achten, dass die Buttonmaschine auch die entsprechende Größe bedienen kann. Es gibt natürlich auch Buttonmaschinen die alle Größen an Buttonrohlingen bedrucken können. Nun legt man als erstes den Buttonrohling mit der Sicherheitsnadel nach unten in die dazugehörige Passform.
Anschließend kommt das Bild drauf, mit welchem man die Buttonrohlinge bedrucken möchte.
Nun kommt noch die Schutzfolie dazu um das ganze zu schützen, ist kein Muss, wird aber dringend empfohlen, gerade wenn die Buttons später hohem Verschleiß ausgesetzt sind, beispielsweise am Rucksack.
Jetzt muss man nur noch kräftig den Heben betätigen, der die Pressform nach unten drückt. Die Mitte wird dabei fest zusammengepresst, die Ränder stehen über und werden so „überdehnt“, was den Buttonrohlingen später ihre typische, abgerundete Form gibt.
Buttonrohlinge in verschiedenen Größen für verschiedene Zwecke
Buttonrohlinge gibt es in ganz verschiedenen Größen. Die kleinste Größe beträgt 25 mm. Diese sind wirklich sehr klein, eignen sich aber daher hervorragend zum Anbringen auf Mützen oder Jacketts, wenn man es etwas dezenter möchte. Die nächste Größenordnung beträgt 38 mm, danach kommen noch 50 mm, und schließlich 75 mm als größte Version.
Letztere ist schon sehr groß, kann aber gut an Rucksäcken angebracht werden, da der die nötige Stabilität mit sich bringt. Die Versionen 50 mm und 59 mm sind eigentlich Standardgrößen für Kleidung aller Art.
Wenn Sie also keine Lust haben, Buttons von der Stange zu kaufen und die zu tragen die jeder andere auch trägt, sind Sie mit dem Selbstgestalten von Buttons genau richtig. Hier können Sie Ihre eigenen Vorstellungen realisieren und müssen sich nicht auf die Vorgaben anderer verlassen und das alles zu einem recht kleinen Preis.